Ökumenischer Kirchenkaffee

 

Home

Unsere Gemeinde

Kirchenvorstand

Gottesdienste

Gruppen/Kreise

Gemeindebrief

Grüner Gockel

Veranstaltungen

Ökum. Kirchenkaffee

Diakonie

Impressum

 

Hier erhalten sie immer wieder aktualisierte Infos über das Programm des ökumenischen Kirchenkaffees.

Die Treffen finden alle 14 Tage normalerweise abwechselnd in

kath. Pfarrheim und im evang. Gemeindesaal in Euerbach statt

Das aktuelle Programm

Herzliche Einladung zum unseren Nachmittagen

Ökum. Kirchenkaffee Euerbach

03.09.2025

Kath. Pfarrheim

Ohne Programm

17.09.2025

Kath. Pfarrheim

Federweißen Nachmittag

01.10.2025

Kath. Pfarrheim

Zweckmäßige Impfungen im Alter - Ref. Dr. Klaus-Peter Müller

15.10.2025

Kath. Pfarrheim

Buchvorstellung der Bücherei - Ref. wahrscheinlich Beate Kubitza-Lun und Erika Krüger

29.10.2025

Evang. Gemeindesaal

Ohne Programm

12.11.2025

Evang. Gemeindesaal

Hören und Hörgeräte - Ref. Helen Fella, Akustikmeisterin der Firma Hahn.

26.11.2025

Evang. Gemeindesaal

Ohne Programm

07.12.2025

2. Advent

Evang. Gemeindesaal

Musik. Adventnachmittag mit Pfr. Bauer und Pfr. Grzibek mit Kindern der Musikschule

17.00 Uhr musikalisches Adventsfenster in den Kirchgaden

10.12.2025

Evang. Gemeindesaal

"Singen im Advent" mit Renate Käser und der Kirchgadenband

07.01.2026

Evang. Gemeindesaal

Sektempfang und Vortrag über Bedeutung der Jahreslosung 2026 - Ref. Pfrin. Grit Plößel

21.01.2026

Evang. Gemeindesaal

 

04.02.2026

Evang. Gemeindesaal

 

   
     
     
     

 

 

 

Änderungen sind möglich!

 

Alte Zeiten - Alte Rosen

Christine Bender und die Rosenfreunde aus Euerbach und Zeilitzheim luden zum Rosenspaziergang ein.

Mit einem Herz aus Rosenblättern begrüßte Christine Bender die beiden Kirchenkaffeeteams in ihrem Hofgarten in Kolitzheim. Organisiert wurde der Nachmittag von Ilse Scheuring, Zeilitzheim und Margit Seufert, Euerbach sowie Bürgermeisterin Simone Seufert.

Christine Bender, Geschäftsführerin der unterfränkischen Obst- und Gartenbauvereine, ist eine erfahrene Rosengärtnerin und Liebhaberinvon historischen und alten Rosen. Über 50 verschiedene Rosensorten blühen im Hofgarten. Aber auch der von ihr mitgepflegte Kirchgarten war Schauplatz für viele Rosen und deren Hofstaat den Rosenbegleitstauden.

Bender gab einen Überblick über die Geschichte und Botanik der Rose. Sie präsentiertedie vielen unterschiedlichen Sorten, gab wertvolle Tipps zur Pflege und zeigte den Sommerschnitt.

Auch die Verarbeitung in der Küche war an diesem Nachmittag ein Thema. Nur die alten und historischen Rosensorten würden sich zur Verarbeitung von Rosen-Delikatessen, wie Rosengelee, Saft, Sirup, Wasser, Essig, Likör und Rosenzucker eignen, so Bender.

Zur Begrüßung verkosteten die Rosenfreunde einen Rosensaft, probierten Rosenbutter und Rosengelee. Für die Besucher aus Zeilitzheim und Euerbach war dies ein ganz besonderes Erlebnis.

Mit einem Rosengedicht wurde der Rosenspaziergang unter den 200 Jahre alten Nussbäumen im Pfarrgarten abgeschlossen.

 

Bildnachweis Rudi Bender